Ergebnisse des Forschungsprojekts „Energieprojekte im Münsterland“ wurden auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) vorgestellt. Die Konferenz fand vom 19. bis 21. März in Berlin statt. Unter dem Titel „Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven auf Akteur*innen der Energiewende“ stellte das Projektteam Erkenntnisse der Inhaltsanalyse von Kommunikationsmaterialien verantwortlicher Organisationen zu spezifischen Energieprojekten vor. In der Inhaltsanalyse wurde u. a. analysiert, welche Arten von Legitimität mittels strategischer Energieprojektkommunikation angestrebt werden und welche Legitimationsstrategien hierfür von projektverantwortlichen Organisationen genutzt werden. Beim Vortrag kooperierte das Projektteam mit Sigrid Kannengießer und Heike Hausmann (ebenfalls Universität Münster) und war Teil des Panels „Die Energiewende als Brennglas öffentlicher Werteaushandlungen“, das von Stephan Görland (ebenfalls Universität Münster) geleitet wurde.
- Teilnehmende für die Befragung im Forschungsprojekt gesucht
- Forschungsprojekt mit Vortrag auf der ICA-Jahrestagung 2025 vertreten